Beiträge

Größtes Update des EU-Emissionshandels seit Jahren, Teil I: EU EHS und CBAM

Ein Großteil der Klimaambitionen der EU hängt vom Europäischen Emissionshandelssystem ab. Im Dezember 2022 erzielten der Europäische Rat und das Europäische Parlament wichtige Einigungen über die “Fit for 55”-Vorschläge. Konkret geht es um neue Regeln für das bestehende EU-Emissionshandelssystem (EU EHS I), die Einführung eines CO2-Grenzausgleichmechanismus (carbon border adjustment mechanism – CBAM) und die Einführung eines neuen EU-Emissionshandelssystems für Emissionen aus Gebäuden und dem Straßenverkehr. Mit der Umsetzung dieser Änderungen kann die EU ihren Klimazielen für 2030 ein gutes Stück näherkommen, aber es bleiben Fragezeichen. In diesem Artikel erläutern wir einige der wichtigsten Änderungen und Aktualisierungen des EU EHS I und CBAM.

EU EHS I: Neuer Sektor, Rebasing und starke jährliche Kürzung

Derzeit deckt das bestehende EU-Emissionshandelssystem etwa 40 % der Emissionen der EU ab. Diese stammen aus den Energiesektor, Industrieanlagen und dem Luftverkehr. Der Seeverkehr wird als neuer Sektor in das EU EHS I integriert, und große Schiffe mit Bruttoregistertonnen von 5000 und mehr müssen schrittweise Emissionszertifikate (EUA) für einen immer größeren Anteil ihrer Emissionen abgeben: 40 % im Jahr 2024, 70 % im Jahr 2025 und 100 % im Jahr 2026. Die Einbeziehung von kleineren Schiffen und nicht-CO2-Emissionen wie Methan und N2O wird voraussichtlich ab 2026 erfolgen.

Neben dieser neuen Einbeziehung steigt das Gesamtziel der Emissionsreduzierung bis 2030 im Vergleich zu 2005 im Rahmen des EU-EHS I auf 62 % (Abbildung 1). Die am 18. Dezember 2022 erzielte Einigung würde somit zu einer Verringerung der CO2-Emissionen um etwa 23 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorschlag der EU-Kommission aus dem Jahr 2021 führen und ist wesentlich ambitionierter als das bisherige Minderungsziel von 40 %. Das Ziel ist zwar politisch ehrgeizig, liegt aber immer noch unter den notwendigen Emissionseinsparungen in der EU, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, selbst ohne Berücksichtigung von Fair-Share-Überlegungen.

Um diese stärkere Reduktion von 62 % zu erreichen, einigten sich die Gesetzgeber auf eine einmalige Reduzierung der Emissionsobergrenze („rebasing“): 90 Millionen EUA werden im Jahr 2024 aus dem Markt genommen, weitere 27 Millionen EUA folgen im Jahr 2026. Darüber hinaus wird die gesamte Emissionsobergrenze von 2024 bis 2027 jährlich um 4,3 % gesenkt. Ab 2028 wird dieser lineare Reduktionsfaktor (LRF) sogar auf 4,4 % steigen. Wie erwartet wird die Marktstabilitätsreserve (MSR) weiterhin 24 % der überschüssigen EUAs aufnehmen.

Abbildung 1: Emissionsminderungsziele im Rahmen des EU EHS I (Quelle: Europäische Union)

All diese Kürzungen werden zu einer erheblichen Verknappung des Angebots an EUA führen, die Preise in die Höhe treiben und Anreize für eine stärkere Dekarbonisierung insbesondere in den Industriesektoren schaffen. Dies bringt uns zu den Veränderungen für den Industriesektor.

Grundlegender Wandel für den Industriesektor

Die meisten Industriesektoren im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems haben bislang Anspruch auf eine kostenlose Zuteilung von EUAs. Auf der Grundlage von Benchmarks für eine effiziente und damit weniger emissionsintensive Produktion werden verschiedene Industrieanlagen auch weiterhin kostenlose Zertifikate erhalten. Allerdings wird das Benchmark-System im Jahr 2026 überarbeitet: Die Grundlage für die kostenlosen Zuteilungen wird dann nicht mehr ein Produktionsprozess, sondern das Produkt sein. Dies ermöglicht einen besseren Vergleich zwischen den Branchen. Darüber hinaus müssen Industrieunternehmen Energieaudits durchführen und entsprechende Dekarbonisierungsmaßnahmen umsetzen. Andernfalls werden die kostenlosen Zuteilungsmengen einer Anlage um 20 % gekürzt. Ebenso müssen Industrieanlagen, die in Bezug auf die Kohlenstoffintensität zu den schlechtesten 20 % einer Branche gehören, Dekarbonisierungspläne entwerfen und umsetzen. Andernfalls werden ihre kostenlosen Zuteilungen um 20 % gekürzt.

Die größte Änderung wird jedoch die schrittweise Abschaffung der kostenlosen Zuteilung für die Industrie als solche sein. Ab 2026 wird die Zahl der kostenlos an die Industrie vergebenen Zertifikate schrittweise reduziert. Ab 2034 muss die Industrie alle benötigten Zertifikate über die Versteigerung oder den Markt erwerben und die kostenlose Zuteilung wird der Vergangenheit angehören. Wie aus der nachstehenden Abbildung 2 hervorgeht, beginnt das Auslaufen der kostenlosen Zuteilung für die Industrie im Vergleich mit dem Flugverkehr relativ langsam und nimmt erst ab Ende des Jahrzehnts an Fahrt auf. Mit diesem Ansatz wird die Wirkung der notwendigen Preissignale für die industriellen Verschmutzer hinausgezögert, während die EU-Industrie die Möglichkeit hat, sich vorzubereiten und die Dekarbonisierung in den nächsten fünf Jahren ernsthaft voranzutreiben.

Abbildung 2: Anteil der kostenlosen EUA-Zuteilungen im Flugverkehr und der Industrie im Laufe der Zeit (Quelle: carboneer)

Die EU-Kommission geht davon aus, dass aufgrund des Auslaufens der kostenlosen Zuteilungen an die Industrie etwa 75 Millionen EUAs mehr versteigert werden, wodurch sich die Auktionseinnahmen erhöhen. Die Hälfte dieser Einnahmen soll in den EU-Innovationsfonds fließen, der genau diese Industriezweige bei der Umsetzung von Dekarbonisierungsprojekten unterstützt. Die andere Hälfte wird den EU-Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen, um ihre Exportindustrien zu unterstützen. Dies führt uns zur nächsten großen Aktualisierung, da das Auslaufen der kostenlosen Zuteilungen eng mit der Einführung des CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) verbunden ist.

CBAM: Bepreisung importierter Emissionen

Mit Abschaffung der kostenlosen Zuteilung von EUA an die europäische Industrie müssen gleichzeitig Importeure bestimmter Waren in die EU für die Emissionen ihrer Produkte bezahlen. Dieser CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) soll einerseits gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen EU- und Nicht-EU-Industrien für Produkte in der EU schaffen (beide zahlen einen ähnlichen Preis für ihre Emissionen) und die Klimaschutzambitionen in Nicht-EU-Staaten erhöhen (Klimainstrumente und Emissionsbepreisung im Ausland können die erforderlichen Zahlungen für Importeure verringern).

Zunächst wird CBAM die emissionsintensivsten Sektoren abdecken: Eisen und Stahl, Zement, Düngemittel, Aluminium und Strom. Nach den Verhandlungsergebnissen vom 13. Dezember 2022 soll CBAM jedoch auch Wasserstoff, bestimmte Vorprodukte und andere nachgelagerte Produkte wie Schrauben und Bolzen als Importe unter CBAM umfassen. Darüber hinaus wird die EU-Kommission prüfen, ob ab 2030 auch andere Produkte, bei denen die Gefahr einer Verlagerung von Kohlenstoffemissionen ins EU-Ausland besteht, wie organische Chemikalien und Polymere, in CBAM aufgenommen werden. Indirekte Emissionen der Produktionsstätte könnten ebenfalls Teil der Emissionen sein, die von den importierenden Unternehmen gemeldet und folglich bezahlt werden müssen. Ab Oktober 2023 müssen die Importeure in den erfassten Sektoren auf ihre Verpflichtungen zur Überwachung, Berichterstattung und Überprüfung (MRV) vorbereitet sein, welche drei Jahre vor dem Preisbildungsmechanismus beginnen. Abbildung 3 zeigt den Zeitplan für die Umsetzung der CBAM.

Abbildung 3: Zeitplan für die CBAM-Umsetzung (Quelle: carboneer)

Bei CBAM gibt es noch zwei Hauptstreitpunkte:

  • Wie werden die Berichts- und Überprüfungsmethoden und -systeme für importierte Waren wirklich aussehen und funktionieren?
  • Wie können Unternehmen entschädigt oder unterstützt werden, die in der EU produzieren und EUAs kaufen müssen, aber in Nicht-EU-Länder exportieren, in denen es keine oder weniger ehrgeizige Emissionsbepreisung gibt?

Abgesehen von den Sektoren, die bereits unter das EU EHS I fallen, sind noch viele Emissionen aus anderen Bereichen in der EU nicht in ein Emissionspreissystem eingebunden. Nach großer Ungewissheit ist nun klar: Es soll auch ein neues oder zweites EU-Emissionshandelssystem (EU EHS II) eingeführt werden. Dies wird das Thema unseres zweiten Artikels sein.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten. carboneer unterstützt Sie in allen Fragen zu den bestehenden und kommenden Emissionshandelssystemen in der EU.

Carbon. Removal. Accelerated.

Mit diesem Leitspruch haben wir uns das Ziel gesetzt dem Klimawandel mit Negativemissionen entgegenzutreten und den Aufbau dieses neuen Wirtschaftszweiges zu unterstützen. carboneer begleitet Ihr Unternehmen bei Themen rund um Kohlenstoffmärkte, negative Emissionen und Klimastrategien.

Jedoch erst einmal von vorn:

Was ist Carbon Removal und wie hängt die Entnahme von CO2-Emissionen aus der Atmosphäre mit den weltweiten Klimazielen zusammen?

CO2-Emissionen wieder auf Vor-Corona-Niveau

Blicken wir auf das letzte Jahr zurück, so wird vor allem die Corona-Pandemie im Gedächtnis bleiben. Und in der öffentlichen Wahrnehmung scheinen die Pandemie und ihre Auswirkungen den Klimawandel als größte Herausforderung verdrängt zu haben.

So fielen auch die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen 2020 gegenüber 2019 um etwa 6 Prozent. Insbesondere durch die Lockdown-Beschränkungen und die wirtschaftliche Krise gingen die energiebedingten Emissionen im Jahr 2020 um mehr als 2 Gigatonnen auf knapp über 30 Gigatonnen zurück. Solch einen Rückgang der Emissionen hatte Anfang 2020 niemand erwartet. Tatsächlich erreichten einige Länder wie etwa Deutschland ihre Klimaziele nur aufgrund der Corona-Krise. Anders wären die Emissionen kaum so stark gesunken.

Allerdings offenbart ein Blick auf aktuelle Zahlen und Statistiken, dass sich die energiebedingten CO2-Emissionen seit Dezember 2020 wieder auf Vorjahresniveau befinden und 2021 nur 1 % unter den Vor-Corona-Emissionen des Jahres 2019 landen könnten.

Carbon Removal für Klimaziele unverzichtbar

Lassen wir die Jahre 2020 und 2021 für einen Moment hinter uns und betrachten, wie sich die CO2-Emissionen entwickeln müssten, damit das 1,5- oder 2-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens erreicht wird. Dafür müssten die Kohlenstoffemissionen in den kommenden Jahrzehnten weltweit jährlich um etwa den gleichen Faktor (3-7 Prozent) sinken, wie es während der Corona-Pandemie der Fall war.

Basierend auf den aktuellen Plänen verschiedener Länder bezüglich ihrer Klimaziele (Nationally Determined Contributions) ist jedoch eher mit einem Gesamtrückgang der Emissionen von maximal 2 Prozent bis 2030 gegenüber heute zu rechnen. Dies entspricht einem Temperaturanstieg von 2,4 ˚C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau. Aufgrund dieser Realitäten nimmt die Diskussion um die großskalige atmosphärische Entnahme von CO2 durch Negativemissionstechnologien immer mehr Fahrt auf.

Notwendige Größenordnung für Carbon Removal für Emissionspfade von 2 °C (Daten: NGFS scenario explorer, Bereitstellung über IIASA. Modell: REMIND-MAgPIE 1.7-3.0; Szenarien: Current policies, immediate 1.5C with CDR, immediate 2C with CDR).

Carbon-Removal-Lösungen brauchen Unterstützung

Bei der Bekämpfung des Klimawandels werden alle Lösungen benötigt, angefangen von Emissionseinsparungen und -minderungen bis zur Entnahme von Klimagasen aus der Atmosphäre. Damit ein Verfahren oder eine Technologie als Carbon Removal angesehen werden kann, müssen vier Bedingungen erfüllt sein:

  1. CO2 wird physisch aus der Atmosphäre entfernt.
  2. Das entnommene CO2 wird dauerhaft außerhalb der Atmosphäre gelagert.
  3. Während des Prozesses generierte Emissionen werden in der Gesamtbilanz berücksichtigt.
  4. Während des Prozesses generierte Emissionen sind geringer als die produzierten Negativemissionen.

Skalierung und Anwendung der verschiedenen naturbasierten und technologischen Lösungen zum Carbon Removal stecken jedoch noch in ihren Kinderschuhen.

Ausgewählte Negativemissionstechnologien

Basierend auf wissenschaftlichen Untersuchungen der IPCC-Reporte müssen diese Negativemissionstechnologien in den kommenden Jahren und Jahrzehnten mehrere Gigatonnen an CO2 pro Jahr der Atmosphäre entziehen und dauerhaft speichern. Dies entspricht in der Größenordnung etwa dem Rückgang der CO2-Emissionen verursacht durch die Corona-Pandemie, dem größten wirtschaftlichen Einbruch seit den 1930er Jahren.

carboneer: die Experten zu CO2-Märkten und Negativemissionen

Vor diesem Hintergrund haben Simon Göß und Hendrik Schuldt carboneer gegründet.

Unsere Expertise erstreckt sich auf verpflichtende CO2-Märkte und Negativemissionen. Durch unsere Beratungsdienstleistungen (Link) helfen wir Unternehmen die Komplexität von CO2-Märkten zu verstehen, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und Negativemissionen erfolgreich für die Klimastrategie des Unternehmens einzusetzen.

Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Fragen.

Gehen wir zusammen den nächsten Schritt zur Lösung der Klimakrise.

Ihr Team von carboneer.